User Tag List

Ergebnis 1 bis 19 von 19
  1. #1
    Mitglied Avatar von Mc Duck
    Registriert seit
    01.2016
    Ort
    Anderville
    Beiträge
    1.378
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    5

    Lieber Dreireiher oder Vierreiher?

    Mich würde mal interessieren, ob ihr lieber drei- oder vierreihige Geschichten lest und warum.

    Ich lese lieber Dreireiher, da die Geschichten meist länger und somit spannender sind. Unnd da Egmont ja keine langen Vierreiher mehr produziert, wird es vorerst dabei bleiben.
    Geändert von Mc Duck (04.06.2016 um 08:19 Uhr)

  2. #2
    Mitglied Avatar von StarTrick
    Registriert seit
    07.2015
    Beiträge
    372
    Mentioned
    5 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ich habe seit meiner Kindheit auch eher die Dreireiher bevorzugt, hauptsächlich wegen der Länge der Geschichten. In den 4-Reiher-Publikationen ging es meist immer um Donald auf Jobsuche, während in den 3-Reihern damals alle Register gezogen wurden um spannende Abenteuer;- und Kriminalgeschichten zu produzieren. Am größten fand ich immer die gualitativen Unterschiede in den Micky-geschichten - hat aber wohl eher mit der Herkunft der Geschichte zu tun als mit dem Format. Generell ist mir das Format ja relativ wurscht, und 4-Reiher bedeutet für mich nicht gleich "schlecht" oder "langweilig". Auch unter den 4-Reihern haben sich über die Jahre tolle Geschichten angesammelt, sowohl in der Duck;- als auch in der Maus-welt.

    Fairerweise muss man aber vielleicht sagen, dass auch bei den 3-Reihern jetzt seit vielen Jahren der Trend zu kurzen Geschichten unübersehbar ist, auch da gibt's selten noch was langes - von daher ist das jetzt nicht nicht nur ein "Problem" der 4-Reiher.

  3. #3
    Mitglied Avatar von Mc Duck
    Registriert seit
    01.2016
    Ort
    Anderville
    Beiträge
    1.378
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    5
    Zitat Zitat von StarTrick Beitrag anzeigen
    Auch unter den 4-Reihern haben sich über die Jahre tolle Geschichten angesammelt, sowohl in der Duck;- als auch in der Maus-welt.
    Duck: Barks, Rosa, Jippes, Heymans, Korhonen, ...
    Maus: Hm... fällt mir nichts ein...

    Fairerweise muss man aber vielleicht sagen, dass auch bei den 3-Reihern jetzt seit vielen Jahren der Trend zu kurzen Geschichten unübersehbar ist, auch da gibt's selten noch was langes - von daher ist das jetzt nicht nicht nur ein "Problem" der 4-Reiher.
    Naja, ich denke, die Dreireiher sind umgerechnet doch noch länger als die Vierreiher.
    250:13 ist etwa 20 (durchschnittliche Geschichtenlänge im LTB)
    Eine vierreihige Seite hat etwa 8 Panels, eine dreireihige etwa 6.
    Also sind 20 dreireihige Seiten immer noch 13 vierreihige. Also länger, als die Vierreiher, die Egmont gerade produziert (bis zu 10, maximal 12 Seiten).

  4. #4
    Dauerhaft gesperrt Avatar von Professor
    Registriert seit
    05.2009
    Ort
    Salzburg
    Beiträge
    2.274
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    ist doch egal, solange die Geschichte gut ist.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  5. #5
    Mitglied Avatar von Mc Duck
    Registriert seit
    01.2016
    Ort
    Anderville
    Beiträge
    1.378
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    5
    Zitat Zitat von TomiS Beitrag anzeigen
    ist doch egal, solange die Geschichte gut ist.
    (...)
    Ja, allerdings sind die langen Geschichten meist interessanter und komplexer und somit besser.

  6. #6
    Mitglied Avatar von Huwey
    Registriert seit
    02.2016
    Ort
    Köln
    Beiträge
    594
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    3
    Zitat Zitat von Jakob Jake McDuck Beitrag anzeigen
    Ich lese lieber Dreireiher, da die Geschichten meist länger und somit spannender sind. Unnd da Egmont ja keine langen Vierreiher mehr produziert, wird es vorerst dabei bleiben.
    Schau ma' nach Holland, da erscheint alle paar Jahre mal 'ne 40+ Seitenlange Story!

  7. #7
    Mitglied Avatar von Mc Duck
    Registriert seit
    01.2016
    Ort
    Anderville
    Beiträge
    1.378
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    5
    Echt? Ich habe auf Inducks nur eine einzige H-Code-Story mit über 40 Seiten entdeckt. Hat Holland noch andere Codes?

  8. #8
    Mitglied Avatar von StarTrick
    Registriert seit
    07.2015
    Beiträge
    372
    Mentioned
    5 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Jakob Jake McDuck Beitrag anzeigen
    Duck: Barks, Rosa, Jippes, Heymans, Korhonen, ...
    Maus: Hm... fällt mir nichts ein...
    Bei den Ducks würde ich durchaus auch noch Midthun dazu zählen wollen, bei der Maus wirds insgesamt überschaubarer, keine Frage. Aber hey, auch die Italiener haben Maus-Vierreiher produziert, und generell würde ich auch noch auf jeden Fall Murry aufzählen... wenn der mal 'ne lange Abenteuergeschichte gezeichnet hat, ist die eigentlich immer hängengeblieben. Zumindest bei mir. Ansonsten mochte ich damals die Micky-stories aus Frankreich ganz gerne, auch wenn die teilweise etwas chaotisch und wirr waren - im Vergleich zu den üblichen D-Code-Mickys waren sie aber auf jeden Fall toll.
    Ich glaube, die Hauptursache, dass man bei der Maus nicht so gezielt gute Geschichten/Zeichner ausmachen kann wie bei den Ducks dürfte auch damit zusammenhängen, das nur sehr wenig davon bei uns landet. In MMC gibts ja seit einer Weile fast nur Murry, was sicher nicht das verkehrteste ist, aber ich glaube die Redakteure machen es sich da sehr einfach. Ich für meinen Teil glaube, das ist kratzen an der Oberfläche.

    Naja, ich denke, die Dreireiher sind umgerechnet doch noch länger als die Vierreiher.
    250:13 ist etwa 20 (durchschnittliche Geschichtenlänge im LTB)
    Eine vierreihige Seite hat etwa 8 Panels, eine dreireihige etwa 6.
    Also sind 20 dreireihige Seiten immer noch 13 vierreihige. Also länger, als die Vierreiher, die Egmont gerade produziert (bis zu 10, maximal 12 Seiten).
    Das wollte ich auch gar nicht in Frage stellen, nur halt darauf hinweisen das der Trend Richtung kürzere Geschichte nicht nur bei den 4-Reihern oder Egmont an sich zu finden ist.

  9. #9
    Mitglied Avatar von Micky X
    Registriert seit
    08.2013
    Ort
    Bergisches Land
    Beiträge
    484
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Jakob Jake McDuck Beitrag anzeigen
    Ja, allerdings sind die langen Geschichten meist interessanter und komplexer und somit besser.
    Das würde ich nicht so pauschal formulieren!

    Bei langen Geschichten gibt es natürlich ein höheres Potenzial, etwas Gutes zu entwickeln. Aber so mancher Meister der 10-Seiter hat bewiesen, dass es nicht zwangsläufig eine Frage der Länge sein muss, wenn es darum geht, eine interessante und komplexe Geschichte zu entwickeln.

  10. #10
    Mitglied Avatar von Mc Duck
    Registriert seit
    01.2016
    Ort
    Anderville
    Beiträge
    1.378
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    5
    Naja... 10seiter sind meist entweder Gagstorys oder eben viel zu stark kontrahierte Abenteuer, ich mag das dann lieber auf mehrere Seiten gezogen.

  11. #11
    Mitglied Avatar von Micky X
    Registriert seit
    08.2013
    Ort
    Bergisches Land
    Beiträge
    484
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Jakob Jake McDuck Beitrag anzeigen
    ...ich mag das dann lieber auf mehrere Seiten gezogen.
    Ich auch, aber gute Zeichner, gute Autoren schaffen es auch auf 10 Seiten Großartiges zu entwickeln. Deswegen habe ich gegen das Pauschalurteil, dass längere Geschichten meist interessanter und somit besser sind, gesprochen.

    Und was spricht gegen Gagstorys? Sollen Comics uns nicht unterhalten? Ja, das sollen sie. Gagstorys unterhalten uns, wenn auch mit anderen Mitteln, als eine lange Abenteuerreise der Ducks. Doch schon der vielfach geschmähte Don Rosa hat schon etliche Male bewiesen, dass sich Gag und Abenteuer nicht einander ausschließen müssen. Und Barks, der beide "Welten" beherrschte (das lange Abenteuer, aber auch das Medium der 10-Seiter) schaffte es ebenso wunderbar.

    Bei den Comics macht es eben die Vielfalt aus: Micky UND Donald, Klassiker UND neue erfrischende Werke, Dreireiher UND Vierreiher, De Vita UND Rosa, Fix UND Foxi, ...und eben lange Geschichten UND kurze Geschichten. Ich mag Abwechslung und würde für mich nicht behaupten wollen, dass längere Geschichten automatisch besser sind. Sie mögen dem Autor mehr Möglichkeiten bieten, aber ein wirklich guter Künstler schafft es auch mit weniger Seiten.

    Doch auch für mich gibt es eine Untergrenze: Geschichten unter 10 Seiten... Meine Argumente gelten grundsätzlich auch hier, dass ein guter Zeichner und/oder guter Autor ein gutes Werk abliefern und mich begeistern könnte. Doch in der Praxis geschafft haben es bislang nur wenige, da ich - anders als bei 10-Seitern - immer das Gefühl habe, nur Lückenfüller zu lesen.

  12. #12
    Mitglied Avatar von Huwey
    Registriert seit
    02.2016
    Ort
    Köln
    Beiträge
    594
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    3
    Also, ich mag auch beide - Dreireiher und Vierreiher!

  13. #13
    Mitglied Avatar von Micky X
    Registriert seit
    08.2013
    Ort
    Bergisches Land
    Beiträge
    484
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Und Fischreiher! Die mag ich auch!


  14. #14
    Dauerhaft gesperrt
    Registriert seit
    07.2008
    Beiträge
    3.368
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Jakob Jake McDuck Beitrag anzeigen
    Mich würde mal interessieren, ob ihr lieber drei- oder vierreihige Geschichten lest und warum.

    Ich lese lieber Dreireiher, da die Geschichten meist länger und somit spannender sind.
    Wenn du schon so eine supertolle und spannende Frage stellst, dann überleg dir doch bitte vorher, wie du sie stellst. Es gibt nämlich keinen Kausalzusammenhang zwischen der Anzahl Reihen pro Seite und der Spannung der Geschichte. Wenn du nach Dreireihern, Vierreihern oder anderen Reihern fragst, dann muss die Frage darauf abzielen, wieso jemand eine bestimmte Anzahl an Reihen bevorzugt. Wenn deine Antwort aber lautet, dass du gerne lange und spannende Geschichten hast, dann musst du nicht nach den Reihen fragen, sondern frag einfach, ob jemand lieber lange und spannende Geschichten oder lieber kurze und langweilige Geschichten hat.
    Geändert von Indiana Goof (31.05.2016 um 20:55 Uhr)

  15. #15
    Mitglied Avatar von Mc Duck
    Registriert seit
    01.2016
    Ort
    Anderville
    Beiträge
    1.378
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    5
    Aber die derzeitigen Vierreiher sind meist kürzer als die Dreireiher. Außerdem gibt es ja andere Künstler.

  16. #16
    Dauerhaft gesperrt
    Registriert seit
    07.2008
    Beiträge
    3.368
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Das ändert nichts daran, dass du lieber lange und spannende Geschichten magst und nicht Dreireiher. Wären nämlich die Vierreiher länger und spannender, würdest du Vierreiher mögen. Dies beweist, dass es nicht an der Dreireihigkeit liegt, dass du Geschichten lieber magst als andere. Die Frage, die du eingangs gestellt hast, war also kompletter Mumpitz. Und die Antwort darauf ebenso.

  17. #17
    Mitglied Avatar von Mc Duck
    Registriert seit
    01.2016
    Ort
    Anderville
    Beiträge
    1.378
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    5
    Äh, die Vierreiher sind aber nicht länger und spannender, da ja keine langen mehr produziert werden?
    Außerdem finde ich die "dreireihigen" Künstler besser.
    Geändert von Mc Duck (03.06.2016 um 16:32 Uhr)

  18. #18
    Mitglied Avatar von Micky X
    Registriert seit
    08.2013
    Ort
    Bergisches Land
    Beiträge
    484
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Jakob Jake McDuck Beitrag anzeigen
    Äh, die Vierreiher sind aber nicht länger und spannender, da ja keine langen mehr produziert werden?
    Häh? Und die vielen hundert langen Vierreiher, die bis heute geschrieben wurden, haben sich in Luft aufgelöst?

    Zitat Zitat von Jakob Jake McDuck Beitrag anzeigen
    Außerdem finde ich die "dreireihigen" Künstler besser.
    Häh? Ein Künstler ist gut oder schlecht - abhängig vom Betrachter, denn diese Beurteilung ist vollkommen subjektiv. Die Qualität seiner Zeichnungen ist doch davon völlig unabhängig, in wieviel Reihen seine Bilder gedruckt werden. Für die Bände "Ich, Onkel Dagobert" usw. wurden Geschichten völlig umformatiert. Haben diese Werke dann an Qualität verloren? Findest du die Künstler dann auch nicht mehr gut?

    Du versucht, deine Ausgangsfrage zu rechtfertigen, aber mit diesen Antworten gelingt dir das nicht.

  19. #19
    Mitglied Avatar von Mc Duck
    Registriert seit
    01.2016
    Ort
    Anderville
    Beiträge
    1.378
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    5
    Zitat Zitat von Micky X Beitrag anzeigen
    Häh? Ein Künstler ist gut oder schlecht - abhängig vom Betrachter, denn diese Beurteilung ist vollkommen subjektiv. Die Qualität seiner Zeichnungen ist doch davon völlig unabhängig, in wieviel Reihen seine Bilder gedruckt werden. Für die Bände "Ich, Onkel Dagobert" usw. wurden Geschichten völlig umformatiert. Haben diese Werke dann an Qualität verloren? Findest du die Künstler dann auch nicht mehr gut?
    Wie gesagt, bei Vierreihern gibt es meist andere Künstler. Ich kenne auch die "Ich"-Bände, da wurden die Geschichten eben ummontiert. Und natürlich ist die Beurteilung subjektiv - mein Beitrag, meine Meinung. Deshalb schrieb ich ja "ich finde" und nicht nur "diese Künstler sind besser".

    Zukünftig werde ich nun nicht mehr zu dieser Diskussion antworten.

    @ Indiana Goof: Deine Signatur ist vollkommen nutzlos geworden, du kannst dich damit nun nicht mehr über mich lustig machen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •