User Tag List

Ergebnis 1 bis 25 von 25

Thema: Wird Carlsen zum reinen Manga-Verlag?

  1. #1
    Mitglied
    Registriert seit
    01.1970
    Beiträge
    37
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    Wird Carlsen zum reinen Manga-Verlag?

    Die Programmentwicklung der letzten Zeit lässt es befürchten: Wird Carlsen zum reinen Manga-Verlag?
    Selbst die angekündigten "Nicht-Manga-Bände" werden teilweise immer wieder verschoben ...

    Offensichtlich geht nichts mehr neben Manga...

  2. #2
    Mitglied
    Registriert seit
    08.2005
    Beiträge
    209
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    RE: Wird Carlsen zum reinen Manga-Verlag?

    Original von XVIII
    Die Programmentwicklung der letzten Zeit lässt es befürchten: Wird Carlsen zum reinen Manga-Verlag?
    Selbst die angekündigten "Nicht-Manga-Bände" werden teilweise immer wieder verschoben ...

    Offensichtlich geht nichts mehr neben Manga...
    Wo ist dein Problem? Nur weil verschoben bedeutet das nicht das Sie nicht erscheinen, ich denke wenn Carlsen nur noch ein Manga Verlag sein wollte würden sie sich dieses Forum sparen und nicht so viel Wert legen auf Comics von Sauer, Ruthe oder Flix!

  3. #3
    Mitglied
    Registriert seit
    01.1970
    Beiträge
    163
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    solange es andere verlage gibt, die die alten serien weiterführen ist mir das egal.

  4. #4
    Mitglied
    Registriert seit
    10.2000
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    32.804
    Mentioned
    2 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    RE: Wird Carlsen zum reinen Manga-Verlag?

    Original von XVIII
    Die Programmentwicklung der letzten Zeit lässt es befürchten: Wird Carlsen zum reinen Manga-Verlag?
    dafür haben sie zu viele kinder- und jugendbücher im angebot.

  5. #5
    Mitglied
    Registriert seit
    01.1970
    Beiträge
    54
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    RE: Wird Carlsen zum reinen Manga-Verlag?

    Original von XVIII
    Die Programmentwicklung der letzten Zeit lässt es befürchten: Wird Carlsen zum reinen Manga-Verlag?
    Selbst die angekündigten "Nicht-Manga-Bände" werden teilweise immer wieder verschoben ...

    Offensichtlich geht nichts mehr neben Manga...
    viele kinder- und jugendbücher, ebenfalls zahlreich humoristisches, stimmt schon, daran hat XVIII glaube ich vllt. nicht gedacht. aber er meinte es sicherlich eher im direktem bezug zu den frankobelgischen und diversen anderen nichtmanga,-jugend,-kinder,-witzeleienbüchern.
    da sieht es doch schon ziemlich flaute aus.

    gebe aber soweit eben "mensch" recht...solange es einige andere verlage gibt, die die alten serien vertreiben...muss man sich halt mit dem "nicht-carlsen" kompromiss vereinbaren. naja.

  6. #6
    Junior Mitglied
    Registriert seit
    01.1970
    Beiträge
    7
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    RE: Wird Carlsen zum reinen Manga-Verlag?

    Also ich sehe hier kein Problem! Denn ich finde es hat noch genügend Comics! :wiry:

  7. #7
    Junior Mitglied
    Registriert seit
    01.1970
    Beiträge
    4
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    RE: Wird Carlsen zum reinen Manga-Verlag?

    ich hoffe das es nicht zu einem Reinen Manga verlag wird

  8. #8
    Junior Mitglied
    Registriert seit
    01.1970
    Beiträge
    1
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    RE: Wird Carlsen zum reinen Manga-Verlag?

    warum denn nicht? außerdem... was sagt dri, dass das tatsächlich so wird? :wiry: sind doch reine spekulationen...

  9. #9
    Junior Mitglied
    Registriert seit
    01.1970
    Beiträge
    2
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    hm... ich find carlsen hat schon ein großes angebot an nicht-mangas...

    und selbst wenn carlsen zu einem reinen manga-verlag werden sollte, was wäre so schlimm daran?

    wie bereits gesagt, so lange bestimmte serien/bücher fortgesetzt werden (halt dann von anderen verlagen) ...

    außerdem fände ich es persönlich nicht so schlecht wenn es einen reinen manga verlag gäbe... (aber so wie es ist ist es auch gut) :rolleyes2:

  10. #10
    Mitglied
    Registriert seit
    01.1970
    Beiträge
    37
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    RE: Wird Carlsen zum reinen Manga-Verlag?

    [quote]Original von rimas_

    "... aber er meinte es sicherlich eher im direktem bezug zu den frankobelgischen und diversen anderen nichtmanga,-jugend,-kinder,-witzeleienbüchern.
    da sieht es doch schon ziemlich flaute aus."


    Genau so war das gemeint. Außerdem war die Frage bewusst als Diskussionsbeitrag so gewählt. Natürlich gibt es bei Carlsen schon noch einige Nicht-Manga-Comics. Ich kenne aber auch noch andere Zeiten ...

    Zum Glück gibt es noch reichlich franko-belgisches Material, nur eben nicht mehr bei Carlsen. Der Markt bestimmt bei den "Großen" auch hier das Angebot.

    Für Manga-Fans natürlich kein Problem. Schon klar ...

  11. #11
    Mitglied Avatar von Huscheli
    Registriert seit
    05.2003
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    4.857
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Französisch lernen. Glücklich sein. Mehr gibts dazu eigentlich nicht zu sagen Okay ich habe leicht reden, da ich es als Pflichtfach hatte für 8 Jahre. Aber imho ist es die beste Lösung des Problems. Ich denke jedenfalls nicht, dass der Comicmarkt in Deutschland von heute auf Morgen mit dem Französischen auch nur annährend mithalten kann. ^^ Und Sprachen können schadet ja nie.

    naja gut, ich konsumiere auch auffm franz. Mark fast nur Manga...aber meine Güte das Angebot von Alben ist einfach nur riesig da. *_*

  12. #12
    Moderator Carlsen Comics
    Registriert seit
    04.2004
    Beiträge
    640
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    RE: Wird Carlsen zum reinen Manga-Verlag?

    Die Zeiten mögen sich gewandelt haben. Aber ich sehe mit "Aya", "Morgana", Percy Pickwick", "Okko", "Mit Mantel und Degen", 2x "Spirou", "Titeuf", "Planet ohne Erinnerung", "Das Nest", Autoroute du Soleil", "Die Chroniken des schwarzen Mondes" und "Lenas Reise" im laufenden Programm nach wie vor eine ganze Menge frankobelgische Comics bei Carlsen. Und auch im kommenden Programm wird in diesem Segment einiges geboten. Dazu etliche deutsche und amerikanische Titel. Von daher: Nö, Carlsen wird nicht zum "reinen Manga-Verlag".

  13. #13
    Verstorben Avatar von hipgnosis
    Registriert seit
    03.2001
    Beiträge
    12.932
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    RE: Wird Carlsen zum reinen Manga-Verlag?

    Original von Michael Groenewald
    Die Zeiten mögen sich gewandelt haben. Aber ich sehe mit "Aya", "Morgana", Percy Pickwick", "Okko", "Mit Mantel und Degen", 2x "Spirou", "Titeuf", "Planet ohne Erinnerung", "Das Nest", Autoroute du Soleil", "Die Chroniken des schwarzen Mondes" und "Lenas Reise" im laufenden Programm nach wie vor eine ganze Menge frankobelgische Comics bei Carlsen. Und auch im kommenden Programm wird in diesem Segment einiges geboten. Dazu etliche deutsche und amerikanische Titel. Von daher: Nö, Carlsen wird nicht zum "reinen Manga-Verlag".
    Obwohl ja gerade Autoroute du Soleil von Kai-Steffen Schwarz als das grosse Ereigniss 2007 für anspruchsvolle Manga-Leser abostrophiert wird - siehe hier:

    Original von Kai-Steffen Schwarz

    AUTOROUTE DU SOLEIL


    AUTOROUTE DU SOLEIL entstand ursprünglich für das Manga-Magazin MORNING des japanischen Verlags KODANSHA. Europäischen Autoren & Zeichnern gab die Redaktion die Gelegenheit, direkt für den japanischen Markt zu arbeiten, neue erzählerische Freiheiten zu genießen - natürlich nicht ohne die Vorgabe, sich in Sachen Optik und Storytelling den japanischen Lesegewohnheiten anzupassen.

    Der Zeichner Baru zählt zu den großen Comic-Erzählern und ist bekannt dafür, dass er in seinen Comics ernste Themen aufgreift. AUTOROUTE DU SOLEIL ist eine Geschichte zweier Freunde, einer von ihnen arabischer Abstammung, die auf der Flucht sind vor einem gehörnten Ehemann und seinen rassistischen Freunden.

    Dieser »Roadmovie in Comic-Form« bietet auch anspruchsvollen Manga-Lesern beste Unterhaltung und erschien in Europa erstmals auf dem französischen Markt bei Casterman. Die deutsche Version, vor geraumer Zeit bereits bei der Edition Moderne im größeren Format publiziert, ist längst verlagsvergriffen. Carlsen legt AUTOROUTE DU SOLEIL nun in einer günstigeren Neuauflage vor - im Paperback-Format (wie BARFUSS DURCH HIROSHIMA und ADOLF) und in westlicher Leserichtung.

    Ein absolutes Highlight für anspruchsvolle Manga-Leser.


    Man kann natürlich jeden Titel geradewegs in die Schublade stecken, die man argumentativ benötigt um eine Kritik im Keime zu ersticken.

    Übrigens wird bei Spirou ja auch schon Probehalber der Mangastil ausprobiert.
    Dazu ein gruseliges Bildchen hier: http://www.actuabd.com/IMG/jpg/Spirou-Manga.jpg

    Okko kommt einem Manga auch schon sehr nahe - nicht nur zeichnerisch auch durch das ganze Setting!

    Man sieht eindeutig bei Carlsen eine Verlagerung hin zum angesagten Manga-Segment. Und noch mehr eine Abkehr von früheren Alben-Hochzeiten!

    Aber das bietet Platz für Kleinverlage sich nun im früheren Carlsen-Comicsegment (Alben) auszutoben und sich einige Perlen zu ergattern.

    Mittlerweile eine Entwicklung die ich sehr begrüsse - vor allem wenn die Aussicht auf Beendung angefangener Serien/Zyklen damit verstärkt wird!

  14. #14
    Moderator Carlsen Manga
    Registriert seit
    04.2000
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    12.730
    Mentioned
    123 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    @hipgnosis: AUTOROUTE DU SOLEIL ist ein großartiger Band für Comic- und Manga-Liebhaber, schließlich sind Manga nichts anderes als Comics.

    Die Betonung auf Manga-Leser in meinem Post liegt daran, dass ich den Beitrag in unserem Manga-Forum hinterlassen habe, um die Manga-Leser auf diesen tollen Comic aufmerksam zu machen. Schließlich wissen wir, dass viele Manga-Leser nicht bzw. eher selten im CARLSEN COMICS-Forum unterwegs sind, und wir möchte alle potenziellen Leser(innen) auf dieses tolle Buch aufmerksam machen.

    Das schöne an AUTOROUTE ist ja gerade, dass der Band - alleine schon von seiner Veröffentlichungsgeschichte her - in "keine" Schublade passt und Fans beider "Stilrichtungen" die Augen öffnen kann.
    [SIZE=2]Unterstützt den lokalen, stationären Einzelhandel - Buchhandlungen, Comic- & Plattenläden![/SIZE]

  15. #15
    Premium-Benutzer
    Registriert seit
    05.2000
    Beiträge
    16.805
    Mentioned
    32 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    8
    ich hab kai, dein einverständnis voraussetzend, deinen Text in anderen Bücher/Comicforum weiterverbreitet.

    Martin

  16. #16
    Mitglied Avatar von Althalus
    Registriert seit
    05.2001
    Ort
    Bergisches Land, NRW
    Beiträge
    726
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    RE: Wird Carlsen zum reinen Manga-Verlag?

    Originally posted by hipgnosis
    Übrigens wird bei Spirou ja auch schon Probehalber der Mangastil ausprobiert.
    Dazu ein gruseliges Bildchen hier: http://www.actuabd.com/IMG/jpg/Spirou-Manga.jpg
    Vielleicht mal etwas Kontext zu dem "Gruselbildchen": So wie ich das lese, ist das mitnichten Material aus einer Mangaversion zu Spirou, sondern nur für dieses Magazin "Telerama" [1] [2] [3] als Illustration zur Aufmachergeschichte von einem unbeteiligten Künstler geschaffen worden. Wenn schon Negativbeispiele (ich finde Oshimas Stil nicht wirklich schön), dann doch bitte auch tatsächlich in Spirou publizierte (wenn auch nur im Begleitalbum zur Nummer 49)


    ~Althalus
    Ich lese alles was mir gefällt: Mangas, US-Comics und Alben... in Deutsch, Englisch und Französisch.

  17. #17
    Mitglied Avatar von Zyklotrop
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    Bretzelburg
    Beiträge
    4.099
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Original von Kai-Steffen Schwarz
    Die Betonung auf Manga-Leser in meinem Post liegt daran,
    Die Betonung liegt mir eher auf "...auch anspruchsvollen Manga-Lesern". Heisst das, wir sind normalerweise nicht anspruchsvoll? :O

    "Sagen sie mir einen Satz, und ich werde sie verurteilen." (Angeblich von Robespierre)

    Ich weise die Japanophilen unter uns darauf hin, dass "Autoroute du Soleil" in Japan ein Mega-Flop war.

  18. #18
    Moderator Carlsen Comics
    Registriert seit
    04.2004
    Beiträge
    640
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    @Hipgnosis: Tut mir leid aber ich kann Deine Statements oben nicht nachvollziehen.

    "Autoroute du Soleil" ist ein großartiger Comic-Roman, der bei uns auch ganz eindeutig in exakt diesem Segment verortet ist. Wenn Kai-Steffen Schwarz im Manga-Forum auf diesen Band und seine Entstehung für den japanischen Markt hinweist, dann geschieht das, um vielleicht auch ein paar reine Manga-Leser, die sich "Autoroute" ansonsten nicht angeschaut hätten, neugierig zu machen. Ebenso weisen wir z.B. auf den Taniguchi-Band der Manga-Kollegen hin, weil dieser auch ausgewiesene Freunde frankobelgischer Comics interessieren kann. Was ist dagegen einzuwenden? Schließlich dreht es sich in einem Dutzend Threads in diesem und im Comicforum darum, dem europäischen Comic neue Leser zuzuführen.

    Bei Spirou hat sich Autor Jean David Morvan einen Traum erfüllt und arbeitet mit einem japanischen Zeichner als Nebenprojekt an einer Spirou-Geschichte. So what? Claire Wendling arbeitet gerade an einem Batman-Comic, der Japaner Kia Asamia hat auch einen vorgelegt. Philippe Buchet, der Zeichner von Sillage hat eine Wolverine-Story umgesetzt. Manara und Prado haben Sandman gezeichnet. Andererseits arbeiten Zeichner des amerikanischen Kontinents wie Humberto Ramos u.a. aktuell für den französischen Markt und setzen die Figuren von Crisse in Szene. Ich finde dieses Über-den-Tellerrand-des-eigenen-Marktes-Schauen grundsätzlich spannend.
    Um wieder auf den Spirou-Manga zu kommen: Noch weiß niemand bei Carlsen, was überhaupt daraus wird, bislang ist ein Manga-Kapitel im Begleitband zum aktuellen Abenteuer Spirou in Tokio erschienen. Sicher ist hingegen, dass die reguläre Reihe fortgesetzt wird, Frank Le Gall und Yann & Tarrin darüber hinaus Spirou-One-Shots vorlegen. Du kannst also auch künftig genug Spirou lesen und den Manga, wenn er denn dann bei Carlsen erscheinen sollte, einfach links liegen lassen. So was geht ja auch. Warum sollte sich Carlsen wegen diesem Projekt zum reinen Manga-Verlag entwickeln?

    Zu Okko: Wir haben diese Serie ins Programm genommen, weil sie unserer Meinung nach inhaltlich wie zeichnerisch zu den überzeugendsten der neuen Fantasy-Serien im Bereich Comic zählt. Hätten wir einfach nur eine frankobelgische Serie mit Nähe zu Japan veröffentlichen wollen, hätten wir das früher getan. Der französische Markt schwappt über davon.

    Und warum? Weil Japan dabei ist, in die Fußstapfen der USA zu treten. Weil junge europäische Autoren sich von Japan, seinen Traditionen, seiner Mythologie und seiner Geschichte heute stark angezogen fühlen. So wie die Autoren vergangener Generationen einen Western und US-Großstadtkrimi nach dem anderen produziert haben. So ist das Leben. Wird Carlsen zum Manga-Verlag, weil wir einen interessanten jungen Autor veröffentlichen? Würdest Du ähnlich unken, wenn die Serie bei Kult, Comicplus oder Epsilon erschiene? Ich wette, das würdest Du nicht. Sowohl inhaltlich wie zeichnerisch kann ich bei Okko zudem keine übermäßig starken Manga-Anleihen erkennen.

    Zum Abschluss: Seit einigen Jahren hat Carlsen einen konstanten Ausstoß an frankobelgischen Comics. Er ist kleiner als in vergangenen Tagen, zugegeben. Aber konstant. Und auch im kommenden Programm, das wir an anderer Stelle dieses Forums bereits gepostet haben, ist ein Großteil der Autoren frankobelgischer Herkunft.

    Entschuldige, aber ich kann da beim besten Willen keine Hinwendung hin zum angesagten Manga-Segment erkennen. Dafür hat Carlsen nämlich eine eigene Abteilung, die ganz gut allein zurechtkommt.

  19. #19
    Moderator Splitter Forum Avatar von Yellowsam
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    D 33604 Bielefeld
    Beiträge
    2.832
    Mentioned
    4 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Okko ist definitiv eines der Highlights des Jahres. Ein großartiger Band. Sowohl die Story als auch die Grafik sind frisch und neu. Ich wünsche dem Titel viel Erfolg (was er definitiv haben wird) und freue mich auf die Fortsetzung. Als Manga würde ich den band auf keinen Fall bezeichnen. Da gebe ich Michael recht. Grundsätzlich begrüße ich auch, dass sich Zeichner international inspirieren lassen und sich daraus was Neues entwickelt. Sonst tritt das Medium auf der Stelle.

    Dirk

  20. #20
    Mitglied
    Registriert seit
    01.1970
    Beiträge
    81
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Okko ist eine herausragende Veröffentlichung. Als manganah kann man das nicht bezeichnen. Allerdings mag es sein, dass der Zeichenstil von Mangas beeinflusst ist - wie der vieler moderner frankobelgischer Comics. Und das ist nicht von vornherein schlecht.

    @Yellowsam: Der hätte gut bei Euch gepasst . Aber mit dem Erfolg, das muss sich zeigen, der Titel hätte ein eigenes Thema verdient, auffälligerweise äußert sich hier aber keiner der üblichen Verdächtigen zu ihm.

  21. #21
    Junior Mitglied
    Registriert seit
    01.1970
    Beiträge
    3
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    ~Moin Moin mein erster Post hier~

    Wenn Carlsen jetzt nen MangaVerlag *im kompletten* werden sollte wäre des ja noch nich so schlimm.

    Wir haben doch noch genug weite Cartoon und Comic Verlage.

    Was mich mehr beängstigt is das die Mangas so komerziell geworden sind das sie auf dem Markt Comics und Cartoons (in Deutschland in anderen Ländern seh ik des nich so stark) verdrängen.

    Wenn ich bei uns in einen Buch bzw ComicStore gehe find ich die Comics nur noch bei den Zeitschriften und dann vieleicht noch drei verschieden zur auswahl.

    Und dann seh ich in die Auslage bei Mangas und finde diesen ganzen MIST. Der stupide gezeichnet wurde, auf mädchen zugeschnitten und nur für komerzielle zwecke. *Des Komerziell dabei irgendwie logisch is is mir klar weil man würde es ja nich publizieren wenns nich kommerziell werden sollte*

    Ich habe persönlich eine abneigung gegen diese Hohlbirnen Mangas die dem RTL (bzw. RTL 2) Fernsehprogramm gleichstehen.

    Doch gibt es auch bei Mangas Perlen- wie Barfuß durch Hiroshima.


    Ich finde man sollte einfach gegen diesen Müll der Hohlbirnen Produktion aus Japan ankämpfen- die Storys sind meist die selben. ~ÖDE~

    (ähnelt den Storys bei Ego-Shotern oder der von Kriegern beim LARP is immer wenig abwechslung)


    Also ich bevorzuge gute Cartoons und echte Comics.

    Und die werden denke ich nie aussterben sondern von Verlag zu Verlag wandern.

    Mangas sind eine Laune der Zeit- sie sind genauso schnell wie unsere Zeit bedeuten aber wenig.


    Also immer locker bleiben- Carlsen wird uns das unsere schon noch lassen-

    und sonst einfach im ausland bestellen Englisch oder Franz wird man sich schon noch draufspielen wenn mans nich kann.


    ~LET US HOPE

  22. #22
    Junior Mitglied
    Registriert seit
    01.1970
    Beiträge
    2
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    Unhappy

    Ich habe auch die Befürchtung das Carlsen ein reiner Manga Verlag wird wenn man sich Online über das Programm 2007 informieren will stehen atm nur für Januar 2 Francobelgische Comics der Rest bis einschließlich April ist mit Mangas gefüllt. Carlsen tut bitte etwas für eure Kunden und gebt uns bitte da mehr Informationen nur 2 bisher angekündigte Franco-Belgische Publikationen im Jahr machen für mich noch keinen "allgemeinen" Comic Verlag.

    *edit* Ich habe nur Online nachgelesen *edit ende*

    Mangas sind per seh nicht schlecht ich habe auch da so einige Perlen im Besitz nur sind nach meinem Geschmack 90% des aktuellen Carlsen Angebotes einfach nur "Großaugenmüll". Aber darüber lässt sich ja vortrefflich Streiten.

    Ich werde es wohl auch so machen müssen Französisch lernen und mein Geld in Frankreich ausgeben.

    Aber zum glück gibt es ja auch noch den Deutschen Comic Guide wenn es mal wieder keine Informationen zu den gern gelesenen Serien gibt einfach da nachsehen und sich freuen wenn die Serie von einem kleinen aber feinen Verlag weitergeführt wird.

    Ich meine das zurzeit mit den Mangas viel Geld gemacht wird da die meisten Kinder diese Comics lieben. Nur was ist mit dem Comicliebhaber ab 20? Die einmal im Monat in den Comicshop ihrer Wahl gehen oder online bestellen? Wir lassen für unser Hobby auch viel Geld im laden!

  23. #23
    Mitglied Avatar von Althalus
    Registriert seit
    05.2001
    Ort
    Bergisches Land, NRW
    Beiträge
    726
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    @Metapartikel:
    Du solltest vielleicht auch mal hier rein gucken. Andererseits muss ich dir natürlich beipflichten, dass die Informationspolitik von Carlsen zur Zeit sehr zu wünschen übrig lässt. Der Januar ist halb vorbei und man kann auf der Verlagswebseite immer noch nicht sehen, was im Februar für Comics erscheinen. Das Programm an Nicht-Mangas ist aber eindeutig nicht leer.

    Re: "Großaugenmüll"
    Darüber lässt sich in der Tat vortrefflich streiten. Allerdings nicht mit mir und nicht unter den von dir genannten Nebenbedingungen. Ich als Manga-Vielleser (bald 2000 Bände) kann dem Carlsen-Mangaprogramm ebenfalls nicht viel abgewinnen, da es sich offenbar überwiegend auf bestimmte Untergebiete (Shounen und Shounen-Ai) eingeschossen hat, mit denen ich persönlich nichts anfangen kann.

    Re: Französisch lernen
    Das ist auf jeden Fall immer eine gute Idee. Könnte ich kein Französisch (oder Englisch), würde ich viel weniger Comics lesen. Sogar der Großteil meiner Mangas (zumindest bei den Neuerwerbungen) stammt inzwischen aus Frankreich.


    ~Althalus
    Ich lese alles was mir gefällt: Mangas, US-Comics und Alben... in Deutsch, Englisch und Französisch.

  24. #24
    Junior Mitglied
    Registriert seit
    01.1970
    Beiträge
    2
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Erstmal Danke! so hab ich mehr info und kann wieder bestätigen lesen bildet (selbstkritik) Zu dem Großaugenmüll kann ich nur sagen das es wie gesagt auf die Reihe und den geschmack ankommt. Nichtsdestotrotz will ich NIEMANDEN seine Mangacomics madig machen hab ja selber ein Paar (viel von Masamune Shirow z.B.) und Lone Wolf & Cub gehört zu meinen Lieblingscomics. Aber wie es so schön heist das Angebot richtet sich nach der Nachfrage und wenn Carlsen da mehr Geld macht sagt das ja auch viel über den deutschen "Mainstream-Geschmack" aus

  25. #25
    Junior Mitglied
    Registriert seit
    01.1970
    Beiträge
    1
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Glaub ich nicht - immerhin gibts ja jetzt die "Abteilung" Carlsen Manga, also glaub ich, dass sie schon diese beiden Sparten trennen und daher werden auch nicht die Comics vernachlässigt - meiner Meinung nach.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Das Splash-Netzwerk: Splashp@ges - Splashbooks - Splashcomics - Splashgames
Unsere Kooperationspartner: Sammlerecke - Chinabooks - Salleck Publications - Splitter - Cross Cult - Paninicomics - Die Neunte
Comicsalon Erlangen
Lustige Taschenbücher