Micky Maus Magazin 07/2024
vom 15. März 2024


Hier geht's zum inducks!!!

Inhalt:

Donald Duck
„Filmreife Tricks“


Donalds Lieblingsschauspielerin, Felicitas Furchtlos, dreht in Entenhausen einen neuen Actionfilm. Um Donald von dem Irrglauben zu befreien, ihre Filmszenen erforderten Todesmut, wollen Tick, Trick und Track selbst Stunts drehen. Jedoch ist es Donald, der ein ums andere Mal seine Knochen hinhalten muss…

Der Running Gag, dass Donald sich durch Ignoranz immer wieder selbst in Gefahr bringt, wird schnell öde. In solchen Geschichten wird mir Donald einfach zu dümmlich dargestellt. Auch ansonsten fördert die Geschichte nicht Neues zutage. Bestenfalls Mittelmaß.


Gundel Gaukeley (Rätselcomic)
„Das Zauberelixier“


Gundel will wieder einmal einen unheilvollen Trunk brauen. Obwohl sie bei der Zubereitung höchste Vorsicht walten lässt, geht alles schief. Was war die Ursache?


Micky Maus
„Auf kleinen Füßen“


Micky ist im Auftrag Professor Pöttingers unterwegs. Behufs dessen soll er ein Bild des Großfußmenschen anfertigen. Tatsächlich wird er fündig und stößt auf dessen „finsteres“ Geheimnis…

Absurd trifft den Verlauf dieser Geschichte ziemlich gut, aber Petrucha hat ja einen Hang dazu. Wo die Handlung endet müsste sie normalerweise erst richtig anfangen, aber der Platz war ihr nicht gegeben. Wohl besser so.


Daisy Duck
„Abenteuerliche Fahrt“


Daisy und ihre Nichten möchten einen Freizeitpark besuchen, leider staut es sich dorthin ordentlich. Zum Glück gibt es eine Abzweigung, die das Damenvolk zu Oma Ducks Hof führt. Von dort gäbe es freie Bahn ans Ziel derer Träume, jedoch ist die Strecke nur im Planwagen passierbar…

Dass man um Aufregung zu erleben nicht erst einen Freizeitpark aufsuchen muss, wird nicht nur Daisy und ihren Nichten schnell klar. Der geneigte Leser stößt wahrscheinlich viel eher auf die offensichtliche Botschaft, als es unsere Heldinnen tun. Durchschnittsware.


Donald Duck
„Flötend gerettet“


Daisy neuer Nachbar ist Offizier bei der Marine. Klar, dass Donald so seine Probleme damit hat in seinem Matrosenjäckchen dagegen anzustinken. Da trifft es sich gut, dass die Kinder auf dem Dachboden seine alte Flöte finden. Diese hat eine äußerst eigene Wirkung auf die Fauna Entenhausens…


Donald darf als Rattenfänger von Hameln tatsächlich einmal die Früchte seines Erfolgs kosten. Warum Donalds Flöte oder Donald selbst diese Fähigkeit überhaupt inne wohnt wird leider nicht erklärt. Schade.


Donald Duck
„Kluger Kühlschrank“


Donalds neuer Kühlschrank, erbaut von Daniel Düsentrieb, ist überaus klug. Viel klüger noch als Donald, weswegen er ihn wieder loswerden möchte. Sein neuer Besitzer findet für ihn eine äußerst profitable Verwendungsmöglichkeit…

Dürfte selbst bei der Zielgruppe zu nicht mehr als einem Schmunzeln reichen.


Daniel Düsentrieb
„Automaten-Kunst“


Da der Diplomingenieur die ständigen Reparaturarbeiten satthat, erfindet er kurzerhand einen mechanischen Doppelgänger, der an seiner Statt die ungeliebte Arbeit verrichten soll. Doch dieser hat eigene Ambitionen…

Der Titel nimmt der Geschichte bereits die Pointe vorweg, ansonsten würde sie nicht unbedingt zu 100 % vorhersehbar verlaufen. Dennoch bleibt sie einem wohl nicht lange im Gedächtnis.


Donald Duck
„Perfekte Stelle“


Donald möchte Daisy als Maler imponieren und wählt diesbezüglich eine besondere Stelle am Strand aus. Doch ist der Platz wirklich ideal?

Ein One Pager mit vorhersehbarer Pointe.


Donald Duck
„Alles streng geschützt“


Dagobert hat Mac Moneysac günstig einen Wald abgeluchst, der nun einer Wohnanlage weichen soll. Dumm nur, dass in dem Wald der Gelbschnäbler haust, eine seltene Vogelart. Nun tut guter Rat Not. Glücklicherweise befindet sich in Dagoberts Bibliothek eine Ausgabe des Schlauen Buchs, allerdings eine von 1929…

Die Prämisse, dass Leute außerhalb des Fähnlein Fieselschweifs Zugriff auf ein Schlaues Buch haben, widerspricht eklatant der aktuellen Enten-Edition 83 und unter anderem auch der Auslegung von Don Rosa. Da es sich aber um eine Gagstory handelt kann über diesen Umstand hinweggesehen werden. Und wann hätten sich Disney Comics einmal nicht widersprochen?! ?? Ansonsten kommt man schnell dahinter wie diese Story gestrickt ist. Dennoch die beste Story dieser Ausgabe, was aber nicht viel heißt.


Micky Maus (Rätselcomic)
„Kunstvoll geklaut“


Dem Museum wurde ein wertvolles Gemälde gestohlen. Aufgrund der Vorgangsweise kommen zwei Täter in Frage. Können Micky und Kommissar Hunter den Täter ermitteln?