Zitat Zitat von brilli Beitrag anzeigen
In Belgien hatte die Elterngeneration dieser Zeit bereits selbst als Kinder Comics gelesen, hier waren wir die ersten.
Das stimmt so nicht. Als Lucky Luke Ende der 1940er rauskam, war die Eltern-Generation in Belgien sicher nicht mit Comics aufgewachsen. Aber das ist auch nicht wichtig. Entscheidend ist vielmehr, dass das Comicalbum in Belgien schon immer als Buch betrachtet wurden, wie etwa Max und Moritz oder gute Kinderbücher. Das funktioniert auch in Deutschland, wie viele Beispiele zeigen: Tim und Struppi, Asterix, Isnogud, Vater und Sohn, Nick Knatterton (die Reihe aus den 1950ern). Bei Lucky Luke hat das leider nicht geklappt, möglichweise weil die Weichen bei Koralle schon sehr ungünstig gestellt wurden, die hatten noch verkorkstere Titelbilder.