Gleiches kann man Russland vorwerfen. Es hat sich auf energische und drohende Weise gegen die Unabhängigkeit des Kosovo ausgesprochen, obwohl es sich als fern liegender Staat gar nicht darüber aufregen müsste, dass irgendwo im Balkan ein neuer kleiner Staat entsteht. Allerdings machen die Russen viele Geschäfte mit den Serben, denen gegenüber sie sich ebenfalls immer noch, wie Schirmherren fühlen. Da die größten Unterstützer Russland in Serbien die politisch rechts Gerichteten sind und die das Kosovo als Teil Serbiens ansehen, ist auch Russland der Ansicht, dass es kein unabhängiges Kosovo geben darf.
Nun aber akzeptiert Russland die Unabhängigkeit zweier anderer Kleinstaaten. Das passt auch in keinster Weise zusammen. Allerdings weiß Russland, dass vor allem in Abchasien auf lange Sicht das Ziel verfolgt wird, aus der Unabhängigkeit eine Mitgliedschaft in der Russischen Föderation zu machen. Somit würde Russland neue Bürger, Territorien und einen weiteren sicheren Einflussbereich erhalten. Quasi die Annektierung Gebieten.
Darin sieht Europa ein Problem. Vor allem im Bezug auf das nach Veränderung strebende Georgien. Im Gegensatz zu Abchasien und Südossetien ist nämlich der Kosovo ein mit demokratischen und parlamentarischen Mittel geführtes Gebilde von mehr als 2 Millionen Einwohnern. In den von Georgien abtrünnigen Gebieten aber leben zusammen nicht einmal 300.000 Menschen und regiert werden sie von sogenannten De-Facto-Regimen. Machthabern, die nie dazu gewählt wurden und vor allem durch gewisse Polizeigewalt ihre Macht bewahren.
Was das Verhalten Europas, bzw. der EU gegenüber Russland betrifft, so kann man nicht von einer einheitlichen Verhaltensweise sprechen. Ignoriert wird Russland jedenfalls bestimmt nicht. Die einen äußern sich nur scharf zum Vorgehen Russlands, die anderen eher mild. Klar ist aber, dass niemand klein bei geben möchte und vor allem die mittelosteuropäischen Länder aus Angst oder taktischen Gründen einen schärferen Ton fahren. Schließlich wollen sie sich nicht alles gefallen lassen, bzw. den Russen erkenntlich zeigen, dass sie nicht von den russischen Rohstofflieferungen abhängig sind. Das ist ganz normal, wenn man bedenkt, dass eben Russland dieser Meinung ist und mit derlei Mitteln in den letzten Jahren seine westlichen Nachbarn auf Trap gehalten hat.