Ich frage mich manchmal,ob Romanhefte in Zukunft Ünerlebenschancen haben,oder ob es sie in ein paar Jahren nicht mehr geben wird!
In den 80.er gab es sicherlich eine übersättigung an Serien.Die Folge:Viele serien wurden eingestellt-einige Verlage gibt es LEIDER nicht mehr(Zauberkreis/Marken Verlag).
Heute allerdings könnte etwas mehr auf den markt passieren.der Pabel/Moewig Verlag ruht sich auf sein Perry Rhodan aus(Ok ein paar Atlan Mini Serien)aber sonst nothing.Ich kann den Verlag ja verstehen,solange die Serie Schwarze Zahlen schreibt laüft sie halt.Nur schade,daß sie nichts neues wagen.
Der Kelter Verlag fährt nur mit alten Serien.Zumindest legt er einige neu auf(Apache Cochise/Wyatt Earp)Frei nach dem Mottoie Serien sind so alt,daß sie für die "jüngeren" schon wieder neu sind und die "älteren"würden gerne die eine oder andere Serie noch mal lesen.Nicht jeder hat die Serien Schließlich aufbewahrt.(Zum Thema Neuauflagen alter Serien gebe ich in einem neuen Thema später ein Posting ab).
Bleibt noch der Bastei Verlag!Dieser Verlag hat Gottseidank den Mut immer wieder neue Serien auf den Markt zu bringen.Manchmal mit Erfolg manchmal leider nicht.Ich versuche hier mal die lezten Jahr Revue passieren zu lassen:
Redlight Ranch-nach 58?Heften eingestellt-schade war eine gute Serie und äh Lassitter Variante.
Ufo Akten.Leider nach 25 Heften eingestellt.Meines erachten nach gabs hier von Verlagseite aus zwei Fehler-Das Taschenheftformat geht beim Zeitschriftenhändler unter und die zeitliche nähe zu Akte x.Ich bin überzeugt davon,wenn es die Serie heute in der normalen Romanheftform geben würde,würde sie noch laufen.
Vampira nach 102?? Bänden Schluß-auch hier die Umstellung vom guten Romanheft zum Taschenheftformat
Thorn und Bead earth Die ersten Bände gelesen und dann das Interesse verloren.Nicht mein Ding.zu Recht eingestellt.
Amerika-Leider nur 21 Bände.Könnte mir ein Neudruck als 1300 Seiten Wälzer ala Michener/Follett vorstellen.
Zum Schluß Dinopark.Diese Serie wurde von vornherein auf 15 Bände konzipiert und gebau hier sehe ich persönlich die Zukunft des Romanheftes.
Glei welches Genre(Western/Krimi/SF/Horror/Fantasy)Eine neue Serie von Anfang an auf höchstens 30 Bände konzipieren ind dann mit der Serie auch Schluß machen-selbst wenn sie gut laufen sollte-und wenn sie nicht läuft ist eben klar mit Band 30 ist Schluß und fertig.Dann eine neue Serie auf den Markt bringen u.s.w
OK!ich mach ja schon schluß.Eure Meinung würde mich (auch von Verlagsseite aus)interessieren.Gruß an alle Bernd