Roland Kohlsaat.
Roland Kohlsaat.
Ein Leben ohne Roboter ist möglich, aber sinnlos.
Pauls Abenteuer sind jellys Altersversorgung, so selten sind die.
Ach.
Ein Leben ohne Roboter ist möglich, aber sinnlos.
Bin jetzt mit dem zweiten Band durch.
Also noch mehr davon brauche ich jetzt nicht, weil es gefühlt immer nur nach Schema F abläuft und dieses ulkige manchmal deplatziert und aufgesetzt wirkt.
Abgesehen davon ist der erste Band ja auch nicht mehr erhältlich, von daher hat sich das denke ich erledigt.
Geändert von Marvomat (31.01.2023 um 17:37 Uhr)
Jetzt muss ich mal schauen, ob mir z.B. Natascha auch überhaupt gefällt.
Er hat schon super viele Empfehlungen bekommen, im anderen Thread.
Denke aber mal, dass ihm dann Natasha auch nicht so gefallen wird.
Die Blauen Boys werden mit Cauvin etwas reifer und eigentlich auch erst mit ihm interessant. Würde ich mich erst heute auf die Serie einlassen - schon wegen des dümmlichen Titels unwahrscheinlich - wäre ich nach GA2 auch skeptisch, ob ich da mehr von brauche.
@dino1 genau, an denen orientiere ich mich gerade auch noch recht stark
Aber Cauvin ist doch in der GA enthalten?!
Geändert von Marvomat (01.02.2023 um 10:52 Uhr)
Die Bände der GA sind aus den 70ern. Das dürft ihr nicht vergessen.
Ich finde die Serie trotzdem richtig zeitlos gut. Und die Storys werden immer besser.
Die Anfangsstories sind bisweilen sehr albern, es bleibt auch im Verlauf der Serie immer viel Slapstick a la Stooges oder Dick&Doof, trotzdem wird es mit dem Lambil Einstieg schon runder finde ich und Zeichnungen wie Stories kann man mit Spaß lesen. Von daher sollte ab Band 3 der GA der Geschmack besser getroffen werden.
Ich gebe aber mal so als Tipp mit, gerade für Einsteiger muss es keine teure GA sein, einfach mal ein Album gebraucht günstig schießen und sehen wie es gefällt. Sind dann vielleicht 7€ weg.
GAs sind was für uns Hardcore Fans, die sich dann erfreuen an neuer Übersetzung oder besserem Druck, Bonus etc.
Geändert von dino1 (01.02.2023 um 17:06 Uhr)
Das gilt wohl für viele langlebige Serien. Bei Asterix ist der erste Band nicht so pralle, bei Lucky Luke und Spirou sind die frühen Jahre nur was für Komplettsammler oder Comic-Historiker, bei Harry und Platte vermute ich das auch (die Anfänge habe ich nicht, nur darüber gelesen), Donald Duck war vor Barks eher lahm, die frühen DC-Comics um Superman und Batman reizen mich nur aus nostalgischen Gründen usw., usw. Häufig müssen die Zeichner/Texter ihre Figuren offenbar erstmal entwickeln, bevor diese richtig loslegen können (ausgereift sind) - wenn sie denn Potential haben. Deshalb sollte man, wie dino1 schon sagte, als Einstieg bei Klassikern nicht gerade die Frühwerke wählen. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Geändert von Kaschi (01.02.2023 um 17:13 Uhr)
Bei manchen Serien kommt man manchmal nur über eine GA dran, oder halt antiquarisch.
Die Blauen Boys werden immer besser, man kann es sogar zeitlich mit den von Lambil gezeichneten Bänden in ungefähr einrahmen.
Hab mich beim neuerlichen vorlesen auch wirklich schwer getan mit ein paar Geschichten aus der Salverius Phase in GA 1 und 2. Da sieht man wie man älter wird, fand ich das als Jugendlicher absolut ok witzig und es war auch wieder schön zu entdecken.
Bei den Blauen Boys muss man dran bleiben und wird belohnt...
GAs sind auch ein wenig ein Problem, ebenso wie die Omnibus Ausgaben bei den Superhelden, irgendwie saugeil alles in einem tollen Paket zu haben, gleichzeitig ist es aber auch zu viel. So kurze Geschichten sind manchmal bestimmt ganz lustig gewesen als Auflockerung im Magazin, in geballter Form wirkt das eben teils arg infantil. Was es auch ist, muss ja nichts schlechtes sein, aber auch immer im Kopf behalten, dass viele Geschichten ja niemals entstanden sind mit dem Gedanken, dass das 60 Jahre später ein Kasper das tatsächlich nochmal lesen will.
@Marvomat
Von den meisten genannten Serien wirst du Einzelalben zum günstigen Kurs finden.
Geändert von dino1 (02.02.2023 um 08:25 Uhr)
Das mache ich i.d.R. auch so, häppchenweise, zumindest bei One-Pagern oder Kurzgeschichten, immer abwechselnd, genug Futter liegt ja rum
So schaffe ich mir auch gern ein "Magazin"-Feeling, wenn ich Serien durcheinander lese und dem Vorgehen künstlich einen "Fortsetzung folgt"-Charakter gebe
Ertappe mich auch schon mal dabei, mir ein "Nostalgie-ZACK" zusammenzustellen wenn ich z.B. mehrere Serien aus dem ALL-Verlag, die ja generell im Doppelpack aufschlagen, einfach mische und meinem "Dringendlesestapel" zuführe![]()
Gruß Derma
@Marvomat:
Ich habe mir auch die Gesamtausgabe 2 gegönnt, da hier im Forum fast alle die Blauen Boys über den Klee loben. Ich finde die Geschichten sehr schwach, ein müdes lächeln gibt es ab und zu mal, aber sonst kann ich dieser Serie nichts abgewinnen! Da bin ich durch. Sehr wenig Funny für eine Funnyserie. Da kann ich jedem nur zu Sammy & Jack raten!
Und ja, Natascha ist deutlich besser als Die Blauen Boys, lohnt sich zu lesen.
LG
Mollari
Keine Ahnung ob du die anderen Posts gelesen hast, ich denke mal nicht, denn wie schon erwähnt ist gerade die GA2 wohl eher aus nostalgischer Sicht interessant. Deshalb ja der Tipp mal ein Einzelalbum zu erwerben. Die Feuertaufe ist ziemlich gut zum Einstieg.
Mir ist klar, dass jeder seine Meinung hat, aber, dass Natasha deutlich besser als die BBs ist würden wohl viele hier anzweifeln.
Meinen persönlichen Senf dazu: GA 1+2 sind ganz klar hauptsächlich aus nostalgischer Sicht interessant. Ebenso für die Komplett-Sammler unter uns, die einfach alles haben möchten.
Nicht falsch auffassen! Die GAs sind sicherlich daseinsberechtigt. Hingegen fängt der spannende Teil wirklich erst mit dem neuen Zeichner an. Bei uns im Album 1 mit Die Feuertaufe früher vom Verlag Carlsen Comics. Und etwa da würde ich als Anfänger zu lesen beginnen. Und erst wenn alle Einzelbände durch sind die GAs aus dem Regal nehmen.
Geändert von Örtliche Bücherei (02.02.2023 um 13:15 Uhr) Grund: Fehlerbereinigung
Ich bin immer in erster Linie am Thema der Serie orientiert. Und da fällt bei mir ne Funny-Serie aus dem US-Bürgerkrieg vollkommen raus. Das interessiert mich kein Stück und nicht im Geringsten. Da komme ich gar nicht in Verlegenheit, die Qualität zu beurteilen. Und da gewinnt bei mir ne sexy Stewardess, die mit dem Flugzeug in wechselnde Szenarios fliegt in gleich mehreren Kategorien. So wie ich auch lieber noch mal Big Bang gucke und MASH noch nicht mal im Traum angetestet hab.
Lesezeichen