User Tag List

Seite 103 von 104 ErsteErste ... 35393949596979899100101102103104 LetzteLetzte
Ergebnis 2.551 bis 2.575 von 2580

Thema: Buck Danny

  1. #2551
    Mitglied Avatar von Raro
    Registriert seit
    05.2005
    Beiträge
    2.701
    Mentioned
    89 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ich habe mich aber nur auf die Alben bezogen, die schon länger erhältlich sind, der franz. Band 3 ist noch nicht erschienen, ich habe den in der Vorbestellung,

  2. #2552
    Mitglied Avatar von Bad Company
    Registriert seit
    12.2004
    Ort
    Östl.Nieders.
    Beiträge
    4.787
    Mentioned
    18 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Neues zu Buck Danny, Zeichner wechselt von TANGUY zu DANNY:

    https://www.stripspeciaalzaak.be/str...oor-buck-danny

  3. #2553
    Junior Mitglied
    Registriert seit
    05.2023
    Beiträge
    10
    Mentioned
    1 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Langsam entwickelt sich die Geschichte mit neuen Buck Danny Folgen zur richtigen Lachnummer.
    In Frankreich oder Belgien kommen permanent neue Bände raus und da klappt das auch wunderbar.
    Nur hier in Deutschland geht wieder mal nichts.
    Der Band 50 "Wostok antwortet nicht" war ja für 2024 angekündigt, und jetzt soll er erst Februar 2025 kommen.
    Wie soll man bitte den Vorsprung aufholen wenn hier ewige Zeiten an einem Band rumgebastelt wird.
    Durch die ewige Warterei habe ich jedenfalls langsam die Lust an Buck Danny verloren,
    denn wenn all Schaltjahr mal ein Band in Deutsch auftaucht ist das ja wohl witzlos.

  4. #2554
    Ronin Scum Avatar von Exphilosoph
    Registriert seit
    01.2023
    Ort
    Portmeirion
    Beiträge
    7.177
    Mentioned
    209 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ich bin inzwischen auch bereit, mich mit Tanguy zufrieden zu geben. Da das ja auch inzestuös sich abwechselnde Künstlerteams sind, ist der Verdacht, dass das einfach 2x dasselbe ist, nicht abwegig. Wegen des Lady X-Themas allerdings würde ich gerne mal die Danny's nach GA 14 im Hieb lesen können. Im Hieb würde ich die sofort kaufen. Aber nach jedem Band 3 Jahre zu warten schreckt mich ganz ab und auch nur 1x drei Jahre zu warten, bis im Halbjahresrhythmus der Hieb bei mir zu Hause ist, macht mich nicht wirklich an. Buck Danny ist inzwischen auch so eine Serie geworden, für die ich mir eine fette Monsteredition voll mit 10 Alben für'n Taschengeld wünschen würde. Das würde ich sofort kaufen. So wie das Leo-verse. Aber das kann ich hundert Mal sagen, das wird sich nie rechnen und deshalb auch nie passieren.
    "Reading gives us some place to go, when we have to stay where we are."

  5. #2555
    Moderator Zack-Forum Avatar von efwe
    Registriert seit
    03.2000
    Ort
    in bad dürkheim.
    Beiträge
    11.145
    Mentioned
    82 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Die Origins will Eckart ab Sommer 2025 veröffentlichen, deshalb halte ich mein Interesse dafür im Zaum.

    EfWe

  6. #2556
    Mitglied Avatar von Raro
    Registriert seit
    05.2005
    Beiträge
    2.701
    Mentioned
    89 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Hoffentlich dann in Doppelbänden.

  7. #2557
    Ronin Scum Avatar von Exphilosoph
    Registriert seit
    01.2023
    Ort
    Portmeirion
    Beiträge
    7.177
    Mentioned
    209 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Wenn ich alle Äußerungen von Verlegern, die ich bezüglich realisierbarer Publikationsformen in den letzten 2, 3 Jahren gelesen habe, richtig interpretiere, dann rechnen sich solche Ausgaben nicht mehr. Ich wollte nämlich spontan erwidern "Und warum nicht gleich als GA?" Aber wie gesagt. Scheinbar braucht eine Serie wie Buck Danny Einzelalbenausgaben ohne Mengenrabatt, Sammelbandeigenschaften und anderes, damit man damit noch Geld verdient. So erscheint ja auch die zweite Metabaron-Serie bei Splitter nicht mehr in Doppel-, sondern in Einzelbänden.
    Geändert von Exphilosoph (10.11.2024 um 18:29 Uhr)
    "Reading gives us some place to go, when we have to stay where we are."

  8. #2558
    Mitglied Avatar von Raro
    Registriert seit
    05.2005
    Beiträge
    2.701
    Mentioned
    89 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Bei den Origines böte es sich aber an, da es immer Zweiteiler sind. Der erste Teil (Band 3 der Reihe) mit Sonny Tuckson ist toll.

  9. #2559
    Mitglied
    Registriert seit
    06.2015
    Beiträge
    48
    Mentioned
    1 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von efwe Beitrag anzeigen
    Die Origins will Eckart ab Sommer 2025 veröffentlichen
    Ich fände jetzt einen Fokus auf die nicht herausgegeben Bände der bestehenden Serien sinnvoller.

    Hauptserie:
    Tome 61 - Traque en haute altitude
    Tome 60 - Air Force One
    Tome 59 - Programme Skyborg
    Tome 58 - Le pacte !
    Tome 57 - Opération Vektor


    Klassik
    Tome 11 - L'ombre rouge
    Tome 10 - Molotok-41 ne répond plus
    Tome 9 - Le vol du Rapier

    Origines
    Tome 3 - Sonny Tuckson, Air Race Pilot 1/2
    Tome 2 - Buck Danny, le Fils du Viking noir 2/2
    Tome 1 - Buck Danny, le pilote à l'aile brisée 1/2

    Wenn er die Origines macht, hat er ja noch weniger Zeit für die Hauptserie & Klassik

  10. #2560
    Mitglied
    Registriert seit
    12.2009
    Ort
    Wien
    Beiträge
    3.403
    Mentioned
    34 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von emP777 Beitrag anzeigen
    Ich fände jetzt einen Fokus auf die nicht herausgegeben Bände der bestehenden Serien sinnvoller.

    Hauptserie:
    Tome 61 - Traque en haute altitude
    Tome 60 - Air Force One
    Tome 59 - Programme Skyborg
    Tome 58 - Le pacte !
    Tome 57 - Opération Vektor


    Klassik
    Tome 11 - L'ombre rouge
    Tome 10 - Molotok-41 ne répond plus
    Tome 9 - Le vol du Rapier

    Origines
    Tome 3 - Sonny Tuckson, Air Race Pilot 1/2
    Tome 2 - Buck Danny, le Fils du Viking noir 2/2
    Tome 1 - Buck Danny, le pilote à l'aile brisée 1/2

    Wenn er die Origines macht, hat er ja noch weniger Zeit für die Hauptserie & Klassik
    Diese 11 Bände wären ja schon alleine betrachtet ein Jahres-Vollprogramm.

  11. #2561
    Premium-Benutzer
    Registriert seit
    05.2000
    Beiträge
    17.072
    Mentioned
    36 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    8
    Zitat Zitat von emP777 Beitrag anzeigen
    Ich fände jetzt einen Fokus auf die nicht herausgegeben Bände der bestehenden Serien sinnvoller.

    Hauptserie:
    Tome 61 - Traque en haute altitude
    Tome 60 - Air Force One
    Tome 59 - Programme Skyborg
    Tome 58 - Le pacte !
    Tome 57 - Opération Vektor


    Klassik
    Tome 11 - L'ombre rouge
    Tome 10 - Molotok-41 ne répond plus
    Tome 9 - Le vol du Rapier

    Origines
    Tome 3 - Sonny Tuckson, Air Race Pilot 1/2
    Tome 2 - Buck Danny, le Fils du Viking noir 2/2
    Tome 1 - Buck Danny, le pilote à l'aile brisée 1/2

    Wenn er die Origines macht, hat er ja noch weniger Zeit für die Hauptserie & Klassik
    dazu kommen ja noch die vielen anderen serien !!!

  12. #2562
    Mitglied Avatar von Huckybear
    Registriert seit
    02.2001
    Ort
    Höhle Plomb du Chanta
    Beiträge
    11.079
    Mentioned
    27 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Laufen die Post Charlier oder auch bereits Bergrese Alben in Deutschland nicht mehr gut oder jetzt erheblich schlechter als noch die Klassiker ?
    Normal war doch Buck Danny oder auch Fliegerserien generell seit jeher eine ganz sichere verlässlich treue Bank in Deutschland seit den Siebzigern gewesen
    Ein
    Herz
    für Hardcover

  13. #2563
    Ronin Scum Avatar von Exphilosoph
    Registriert seit
    01.2023
    Ort
    Portmeirion
    Beiträge
    7.177
    Mentioned
    209 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ich vermute ganz stark, dass die Nichtverfügbarkeit von Alben da einen Einfluss hat. Ich habe die GA bis 14 und Buck Danny ist für mich immer DIE Fliegerserie gewesen. Die Alben, die während der Laufzeit der GA erschienen und die ich nicht gekauft habe, weil ich ja GA-Käufer bin und mich eigentlich ziemlich auf eine Fortführung der GA verlassen hatte, sind nun nicht mehr verfügbar und so habe ich mir die dann folgenden Alben auch nicht mehr gekauft, weil ich glaube, dass nach GA 14 irgendwie ein inhaltlich oder künstlerisch zusammengehörender Run folgt, so wie bei Spirou Fournier oder Tome/Janry, der mir nun einfach nicht komplett zugänglich ist. Dieser Imperativ der Unvollständigkeit zusammen mit dem Nichterscheinen neuer Bände macht's bei mir aus. Das war vor der Salleckzeit auch so. Die späten Carlsen-Bände waren vergriffen und nur zu Hochpreisen erhältlich und so war ich an der Carlsen-Spätphase nicht interessiert. Die habe ich jetzt aber im Regal als GA 12-14. Also besteht kein Grund zur Panik, ich werde 135 und damit ist die Zeit auf meiner Seite. Irgendwann bringt irgendwer die raus, und am Liebsten wäre mir eine Weiterführung als GA 15ff.
    Geändert von Exphilosoph (17.11.2024 um 07:14 Uhr)
    "Reading gives us some place to go, when we have to stay where we are."

  14. #2564
    Mitglied
    Registriert seit
    12.2010
    Ort
    Bananenrepublik
    Beiträge
    857
    Mentioned
    1 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Wurde nicht von Anfang an kommuniziert, dass die GA abgeschlossen ist? Macht keinen Sinn auf eine Fortführung zu warten. Aus Frankreich sind keinerlei Anzeichen zu sehen, dass die GA fortgeführt wird, zumindest derzeit nicht. Wird sicherlich paar Jahre dauern, bis genug Bände vorhanden sind, um dann ein Fortführung oder Neuauflage der GA zu machen mit den letzten Bänden. Wer nicht warten will, kann sich BD in einer anderen Sprache kaufen der er mächtig ist. Gibt ja auch auf niederländisch, italienisch und englisch, neben der französischen. Die Qualität ist oft nicht so wie in D, aber wer auf Goldrandlösungen und Luxus verzichten kann, geht auch anders. Außerhalb Deutschlands sind Comics oft Konsumgüter und keine Heiligtümer die man so teuer wie möglich ins Regal stellt.

  15. #2565
    Ronin Scum Avatar von Exphilosoph
    Registriert seit
    01.2023
    Ort
    Portmeirion
    Beiträge
    7.177
    Mentioned
    209 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ja, es wurde bei Erscheinen von Band 14 kommuniziert, dass die GA beendet ist und deshalb macht es real keinen Sinn, auf die Fortsetzung zu warten. In ideeller oder imaginativer Hinsicht macht es aber durchaus Sinn, darüber nachzudenken. Es machte nämlich aus heutiger Sicht keinen Sinn, nach Band 14 zu sagen, die GA sei beendet, weil die Serie es ja nun mal nicht ist. Überhaupt keinen Sinn im Sinne der Serie macht es, eine recht große Anzahl an Bänden dauerhaft nicht verfügbar zu halten, genauso wie es keinen Sinn macht, neue Bände nicht herauszugeben, es sei denn man gibt zu, dass letztere sich nicht rechnen, weil man ersteres hat geschehen lassen. Und wenn man dann über die Verfügbarmachung der Komplettserie nachdenkt, dann macht es absolut Sinn, über eine Fortsetzung der GA nachzudenken. Dass das rein theoretisches Nachdenken ist, ist natürlich klar.
    "Reading gives us some place to go, when we have to stay where we are."

  16. #2566
    Mitglied
    Registriert seit
    12.2010
    Ort
    Bananenrepublik
    Beiträge
    857
    Mentioned
    1 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Für mich macht es schon Sinn die GA erst mal nach 14 Bänden zu beenden. Es schließt die klassische Zeit von Buck Danny ab mit Charlier, Hubinon und Bergese. Das war nun mal die gute alte Zeit der Serie. Die neuen Autoren müssen erst mal genug Bände zusammen bekommen um in eine GA verewigt zu werden. Dupuis hat die GA komplett geplant und in einem Rutsch durchgezogen. Der Verlag wollte anscheinend keine ewig dauernde GA, sondern als abgeschlossenes Projekt durchziehen. Von daher ist es logisch wie es abgelaufen ist. Für eine weitere GA wird man also noch etwas warten müssen. Aber in absehbarer Zeit wird das noch nicht passieren. Dafür sind bei Dupuis derzeit keinerlei Anzeichen zu vernehmen, bzw noch zu wenig neue Bände vorhanden.

    Die Situation bei Salleck nervt mich, ehrlich gesagt, auch. Wenn Eckart altersbedingt nicht mehr nachkommen kann, dann kann ich es verstehen. Dann sollte man aber auch bereit sein die Serie an einen zuverlässigen Verlag weiter zu reichen. Eckart werde ich für immer dankbar sein, dass er eine so tolle GA in Deutsch auf die Beine gestellt hat. Aber nun scheint so langsam die Zeit gekommen zu sein das Heft weiter zu reichen.

  17. #2567
    Mitglied Avatar von Örtliche Bücherei
    Registriert seit
    01.2021
    Ort
    Helvetien
    Beiträge
    5.234
    Mentioned
    82 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Die vierzehnbändige Buck Danny GA war - und ist immer noch - ein phantastisches Werk. Charlier und Hubinon in exzellenter Qualität!

    Auch ich habe Eckhart so in Erinnerung, dass er ganz klar kommuniziert hat, die GA nicht weiterzuführen.

    Buck Danny Abenteuer von den neuen Autoren und Zeichnern werden veröffentlicht als Einzelalben. So erinnere ich mich, da er ja damals hier im Forum darauf angesprochen wurde. Wie es finanziell um die „neuen“ Buck Dannys steht kann ich nicht beurteilen. Möglicherweise harzt der Verkauf ein klein wenig. Zumindest kommen neuere Alben nur spärlich auf den Markt. (Ich habe mir diese deshalb in englischer Sprache zugelegt. Die Papierqualität kommt nicht an Salleck Ansprüche ran, ja, aber immerhin geht es weiter mit dem Fliegercomic.)

    Ganz insgeheim hoffe ich nach wie vor, dass ein netter Verlag, wie beispielsweise Finix, im möglichst gleich aussehenden GA-Stil weitermacht. Gleich gross, gleiche Aufmachung, gleiche Qualität. Eine Weiterführung der Gesamtausgabe … beginnend mit GA Nummer 15.

    Ein klein wenig dumm von mir. Naiv auf jeden Fall.
    Träumen darf man.

  18. #2568
    Mitglied Avatar von Bad Company
    Registriert seit
    12.2004
    Ort
    Östl.Nieders.
    Beiträge
    4.787
    Mentioned
    18 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Im 7.Band der Biberpatrouille bewirbt Eckart neben der Danny-GA auch die Bände der Kurzgeschichten, der Neuen Abenteuer sowie Blackbirds, allerdings nicht die Hauptserie !?
    Hoffentlich nur vergessen?

  19. #2569
    Mitglied Avatar von Bad Company
    Registriert seit
    12.2004
    Ort
    Östl.Nieders.
    Beiträge
    4.787
    Mentioned
    18 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

  20. #2570
    Mitglied
    Registriert seit
    06.2015
    Beiträge
    48
    Mentioned
    1 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Wenn ich bloss die Titelbilder der aktuellen Serie anschaue, dann springt die auch in der Zeit rum? Tome 60 spielt z.B. in den 70ern?

  21. #2571
    Mitglied
    Registriert seit
    06.2016
    Ort
    Mühlenhof
    Beiträge
    104
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von efwe Beitrag anzeigen
    Die Origins will Eckart ab Sommer 2025 veröffentlichen
    Ich freue mich über jedes neue Abenteuer von Buck Danny, dass in deutscher Sprache erscheint.

  22. #2572
    Mitglied
    Registriert seit
    06.2015
    Beiträge
    48
    Mentioned
    1 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Fridolin Kiesewetter Beitrag anzeigen
    Ich freue mich über jedes neue Abenteuer von Buck Danny, dass in deutscher Sprache erscheint.

    Ich bin bei den Origines bei Französisch geblieben und staune über den Weg, den Sonny hinter sich hat. Der Band (1/2) fängt "ernster" an als ich das erwartet habe.

    Salleck soll sich lieber auf die Hauptserie und die Classics konzentrieren, oder alternativ sie einem Verlag abgeben, der die Kapazitäten dafür hat.
    Geändert von emP777 (03.01.2025 um 08:32 Uhr)

  23. #2573
    Junior Mitglied
    Registriert seit
    05.2023
    Beiträge
    10
    Mentioned
    1 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Hallo und ein gutes neues Jahr an alle,

    leider geht das neue Jahr so los wie das alte endete.

    Sinnlose Warterei auf den nächsten Buck Danny.

    Es tut sich halt wieder nichts.
    Überall außerhalb des deutschsprachigen Raums erscheinen neue Bände.
    Nur hier geht nichts.
    Mit dieser ewigen Warterei vergeht mir der Spaß und die Freude an einer
    absolut tollen Comic Serie, die ich schon seit Kindheitstagen lese und das ist auch schon eine zeitlang her.

    Wieso geht nichts voran ?
    Vorlagen aus dem französischen Raum gibt es doch zu genüge (egal ob Hauptserie oder Classics).
    Wo liegt hier das Problem?

    Sorry, wenn ich hier nur am maulen bin, aber das müssen die Entzugserscheinungen sein.

    Es wäre auch mal toll, wenn jemand etwas zur Lösung des Problems sagen könnte, der sich damit auskennt,
    oder hinsichtlich der weiteren Erscheinungsweise.
    Wie sollen die fehlenden Bände jemals wieder aufgeholt werden, denn der Abstand wird ja immer größer.

    Ist eine Fortführung dieser Serie überhaupt gewünscht?

    Hoffentlich klappt 2025 mal etwas mehr.
    Mich würde es freuen

  24. #2574
    Moderator Salleck Publications
    Registriert seit
    05.2000
    Ort
    67319 Wattenheim, Rheinla
    Beiträge
    3.758
    Mentioned
    6 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    @Schwabenmonster: Die Fortsetzung der Serie ist gewünscht. Demnächst gehen drei Bände zum Drucker.
    Bis bald,
    Eckart

  25. #2575
    Junior Mitglied
    Registriert seit
    05.2023
    Beiträge
    10
    Mentioned
    1 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Das ist doch mal eine positive Nachricht.
    Und dann gleich drei Bände.
    Was ich persönlich auch sehr schön finde, dass man jetzt auch mal eine klare Aussage hat, wie es weitergeht.
    Kommen die drei Bände zeitversetzt oder auf einen Schlag?
    ich freue mich auf jeden Fall

Seite 103 von 104 ErsteErste ... 35393949596979899100101102103104 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •